Blog.Xewo.de

FAQ

Warum gibt es „aplerbeck-damals.de“?
Zum Beispiel, weil es das „Zeche-Schürbank-Problem“ gibt!

Wilhelm Schleef gibt in seiner „Geschichte der früheren Bauerschaft Aplerbeck“ (1950) das Jahr 1856 als Gründungsjahr der Zeche ver. Schürbank & Charlottenburg an. Siegfried Niehaus stimmte dem in seinem Buch „Aplerbeck“ (1977/1984) insofern zu, als er die Inbetriebnahme der Zeche mit „1856/57“ datierte. Siegfried Liesenberg schrieb in seinem Buch zum 100jährigen Amtshaus-Jubiläum (2007): „Mit der Gründung einer neuen Schachtanlage im Jahre 1840 […] beginnt die Zusammenlegung aller Schächte im Norden zur Zeche Schürbank & Charlottenburg, die 1856 abgeschlossen ist“. Somit scheint ja alles klar zu sein.

Verlässt man dagegen die Aplerbeck-spezifische Literatur, dann findet man andere Jahresangaben. Joachim Huske (Die Steinkohlenzechen im Ruhrrevier. Bochum, 1998) ermittelte, dass 1768 die Vermessung der Zeche Schürbank stattgefunden hat und 1811 die Vereinigung der Zechen Schürbank und Charlottenburg erfolgte. – Somit ist wohl doch nicht alles klar!

Leider ist nicht nur die Frage, wann die Zeche gegründet wurde, offen. Das Problem existiert für einige andere Fragestellungen zur Aplerbecker Geschichte in ähnlicher Form. Da die Widersprüche und Unstimmigkeiten durch die Literatur entstehen, kann diese natürlich nicht zur Klärung herangezogen werden. Dazu ist das Studium der originalen Überlieferung notwendig.

Im Jahre 2002 habe ich mit der systematischen Auswertung der Aktenüberlieferung zur Geschichte Aplerbecks im Stadtarchiv Dortmund begonnen und werte inzwischen auch die Bestände von Archiven in Münster und Berlin aus. Mein Ziel ist es, die Ergebnisse dieser Forschungen einmal in Buchform zu veröffentlichen. Die Fülle des überlieferten Materials lässt ein Ende der Recherchen zur Zeit jedoch noch nicht absehen. Zwischenergebnisse können aber im Internet auf einfache Art und Weise veröffentlicht werden. 
Deshalb gibt es diese Website.

Übrigens: Die älteste Betriebsakte der Zeche ver. Schürbank & Charlottenburg beginnt mit dem Jahr 1764!

Wann wird „aplerbeck-damals.de“ erweitert?
Fortlaufend, aber nicht (mehr) in regelmäßigen Abständen. Ich war zwischenzeitlich bemüht, etwa monatlich einen neuen Beitrag hier zu veröffentlichen. Als Einzelkämpfer sind mir aber Grenzen gesetzt, zumal mir nur eingeschränkt Zeit zur Verfügung steht. Da ich einen großen Wert auf Quellengenauigkeit lege, gibt es keine „Hau-Ruck“-Veröffentlichungen von mir! Sollten Sie also einmal feststellen, dass ich längere Zeit nichts veröffentlicht habe, dann schauen Sie einfach später nochmal herein!

Kein Roter Faden?
Ich kann nicht abstreiten, dass die Sprünge von dem einen zum anderen hier veröffentlichten Thema willkürlich erscheinen mögen. Tatsächlich muss ich einem Konflikt zwischen dem selbstgestellten Anspruch an die Quellengenauigkeit einerseits und der mir zur Bewältigung der Themenfülle nur begrenzt zur Verfügung stehenden Zeit andererseits Tribut zollen. Warum soll ich dabei aber nicht durch die Reihenfolge der Themen auf die Vielschichtigkeit der Geschichte hinweisen? Lassen Sie sich doch einfach vom kommenden Beitrag überraschen! Betrachten Sie die Beiträge auf dieser Website als das, was Geschichtsforschung oft genug ist, nämlich als ein Puzzle! Mal findet man hier ein passendes Teil, mal dort. Aber im Laufe der Zeit wird es immer vollständiger! – Aber das ist mir natürlich auch bewusst: Alles werde ich nicht bearbeiten können …

„Letzte Wahrheit“?
Trotz aller Bemühungen kommt es immer wieder vor, dass ich nach einer Veröffentlichung noch etwas finde, das in einem Text hätte berücksichtigt werden müssen und füge es deshalb in den Text ein. Je nachdem ob daraus eine kleinere oder größere Änderung folgte, weise ich unter „Was ist neu“ darauf hin. Im Zweifelsfalle schauen Sie auf das Datum des pdf-Dokuments!

Was es sonst noch von mir zu lesen gibt …
… finden Sie z. B. in der „Heimat Dortmund“(sh. www.hv-dortmund.de), dem „Berghofer Blick“, unter www.nordstadtblogger.de/category/nordstadt-geschichte und www.juedische-heimat-dortmund.de.

Veröffentlichungen (Auszug)

Warum gibt es kein „Gästebuch“?
Besten Dank allen, die mir gesagt haben, sie würden sich gern in ein Gästebuch auf dieser Website eintragen. Aber da sich Gästebücher ebenso wie Besucherzähler leicht manipulieren lassen, sind sie hier nicht vorgesehen.